Episodes
![Episode 53: Portfolioarbeit in der Palliative Care-Weiterbildung (mit Bettina Strippling, M.A.)](https://pbcdn1.podbean.com/imglogo/ep-logo/pbblog11108710/Logo_PB-53_300x300.jpg)
Friday Feb 03, 2023
Friday Feb 03, 2023
Die Arbeit mit Portfolios unterstützt Lernende bei einer reflektierenden Auseinandersetzung mit ihrem Lernprozess. Dabei zeigt sich die Methode sehr facettenreich. Beschrieben werden unterschiedliche Verfahren, wobei die Begriffe teilweise unterschiedliche Bedeutungen haben. Über die schnell verwirrend erscheinende Vielfalt von Portfolios und ihre Nutzung im spezifischen Bereich der Palliative Care-Weiterbildung spricht Professor Roland Brühe mit Bettina Strippling (M.A.). Sie hat in ihrer Forschung zur Portfolioarbeit in diesem Bildungsbereich ein theoretisch und empirisch gestütztes Konzept entwickelt.
Weitere Informationen:
- Kontakt zu Bettina Strippling: dozentstripplingbe@gmx.de
- Aurnhammer, K., Kern, M. & Müller, M. (2020). Basiscurriculum Palliative Care für Pflegefachkräfte. 8., komplett überarbeitete Auflage. Pallia Med Verlag.
- Bräuer, G., Keller, M. & Winter, F. (Hrsg.) (2012). Portfolio macht Schule. Unterrichts- und Schulentwicklung mit Portfolio. 1. Auflage. Kallmeyer in Verbindung mit Klett Erhard Friedrich Verlag
- Brunner, I., Häcker, T. & Winter, F. (Hrsg.) (2017). Das Handbuch Portfolioarbeit. Konzepte, Anregungen, Erfahrungen aus Schule und Lehrerbildung. 5. Auflage. Kallmeyer in Verbindung mit Klett Friedrich Verlag
- Internationales Forschungsnetzwerk „Portfolioarbeit in der Bildung“ unter https://www.portfolio-inp.ch/
- Schwarz, J., Volkwein, K. & Winter, F. (Hrsg.) (2008). Portfolio im Unterricht. 13 Unterrichtseinheiten mit Portfolio. 1. Auflage. Kallmeyer in Verbindung mit Klett Erhard Friedrich Verlag
- Nationales Netzwerk Portfolio Schule unter Portfolio-Schule | Friedrich Verlag (friedrich-verlag.de)
Kommentieren Sie gerne auf der Homepage von "Pflege-Bildung"!
Pflege-Bildung: Ein Video-Podcast rund um das Lernen im Pflegeberuf.
Homepage: http://pflegebildung.net
ISSN: 2751-3033
Pflege-Bildung steht kostenfrei zur Verfügung. Es fallen aber regelmäßig Kosten für das Betreiben an. Mit einem kleinen Geldbetrag kannst Du diesen Videopodcast deshalb spürbar unterstützen. Dankeschön! https://liberapay.com/roland.bruehe/donate
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.